
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: SW10066
- Allergene: Enthält Sulfite
- Info: Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol - Hersteller / Einführer: Fürst von Metternich Winneburg'sche Domäne Schloss Johannisberg GbR Schloss Johannisberg 65366 Geisenheim-Johannisberg
Schloss Johannisberg Riesling Bronzelack trocken
Dieser Wein verkörpert den traditionellen Stil unserer Region. Er präsentiert sich mit zitronengelber Farbe von mittlerer Tiefe. Die Nase zeigt feine Noten von weißem Steinobst, Zitrusfrüchten, grünen Birnen und Mineralien. Am Gaumen ist er gehaltvoll und gut strukturiert, mit frischer, weißer Beerenfrucht und gut geschliffener Säure.
Herkunft: Rheingau ? Einzellage Schloss Johannisberg
Lage: Die voll arrondierte 35 Hektar große Einzellage umschließt das Schloss Johannisberg halbkreisförmig und fällt terrassenartig nach Süden zum Rhein hin ab. Die Bodenbeschaffenheit ist geprägt von Taunusquarzit mit einer Auflage von fruchtbarem Lehm und einer Lössschicht sowie einem kleinen Anteil von Eisendioxid, welches den Boden rötlich färbt.
Vinifikation: Handlese. Ganz-Trauben-Pressung. Vergärung 100 % Edelstahltank, Lagerung auf der Feinhefe ? 4 Monate.
Begleitung: Gerichte von Fisch, Geflügel, Gemüse und Pasta. Gebratener Wolfsbarsch mit grünem Spargel auf Zitronen-Risotto.
Analyse: Restsüße - 7,0 g/l ? Gesamtsäure - 7,1 g/l ? Vorh. Alkohol - 12,5 % Mostgewicht - 86° Oechsle
Temperatur: 7-9 Celsius
Hersteller / Einführer: Fürst von Metternich Winneburg'sche Domäne Schloss Johannisberg GbR Schloss Johannisberg 65366 Geisenheim-Johannisberg
Alkoholgehalt: 12,5 Prozent
Füllmenge: 0,75 Liter
Allergene: enthält Sulfite
Schloss Johannisberg im Rheingau ist ein einmaliger Kristallisationspunkt von Kultur, Landschaft und Weinbau, ein 900jähriges Monument der Weingeschichte. Seit dem Jahre 817 wächst auf dem Johannisberg Wein. Seit 1720 gedeiht hier der weltbekannte Schloss Johannisberger Riesling. Es ist eine voll arrondierte 35 Hektar große Einzellage, welche das mächtige Schloss halbkreisförmig umläuft und terrassenartig nach Süden zum Rhein hin absinkt. In der unterirdischen Schatzkammer von Schloss Johannisberg, der Bibliotheca subterranea, kann man die Entwicklung der Schloss Johannisberg ? eigenen Qualitätskriterien bis zum Jahre 1748 zurückverfolgen. In diesem 900 jährigen Kellergewölbe ruhen derzeit rund 12.000 Flaschen aus allen großen Jahrgängen seit 1748.