
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1180
- Allergene: enthält Sulfite
- Info: Alkoholgehalt: 12.5 Prozent - Hersteller / Einführer: Weingut Franz Künstler Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim am Main
Künstler Hochheimer Hölle Riesling Kabinett trocken
Dieser kraftvolle Jahrgang der Künstler Hochheimer Hölle präsentiert sich im Glas mit opulenten Noten von Pfirsich und Aprikose. Der Wein ist schon jetzt sehr tiefgründig und mineralisch. Die feine Säure ist in den Wein sehr gut eingebunden.
Der Name Hölle kommt nicht etwa aus dem Jenseits, sondern leitet sich von dem alten mittelhochdeutschen Wort Halde/a", sprich steiler Berg" ab. Diese reine Südhanglage erstreckt sich wie ein langer Gürtel direkt an den Ufern des Mains. Die etwa 20-jahre alten Reben wachsen auf sehr schweren kalkhaltigen Tonböden, welche die Weine immer monumental erscheinen lässt.
Gunter Künstler führt das Weingut zielsicher an die Spitze der Rheingauer Weingüter. Unterstützt wird er durch die einmalig gelegenen Lagen im Rheingau. Weil der Rhein nur hier seinen Flusslauf von Ost nach West hat und damit eine einzigartige Südlage für die Reben bildet. Der ebenfalls von Ost nach West laufende Gebirgszug des Taunus schützt mit seinen bis zu 880m hohen Bergen die empfindlichen Reben vor kalten Nordwinden. Dadurch entsteht ein mediterranes Kleinklima am 50. Breitengrad. Gerade die nördliche Lage bedingt, dass im Sommer eine längere tägliche Sonnenscheindauer vorliegt. Somit kann das Blattwerk bei moderaten Temperaturen die Trauben zur Vollendung ausreifen lassen. Hochheim liegt als einzige Rheingauer Weinbaugemeinde mit ihren Reblagen direkt am Main. Der ebenfalls von Ost nach West fließende Main bildet hier in Sichtweite der Mündung in den Rhein einen ausschließlich nach Süden geneigten Bergkegel. Hier wird die günstige Wirkung beider Flüsse noch verstärkt.
Die Traditionslage Hochheimer Hölle produziert jedes Jahr kerngesunde, vollreife Trauben. Durch die geschickte Hand von Herrn Künstler entstehen dann herausragende Rieslingweine. Der Ausbau im Holzfass bringt Fülle und Eleganz. Die Lage Hölle hat monumentale Kraft und mineralische Eleganz zugleich. Auf schweren Tonboden gewachsen zeigen die Weine enorme Länge und Fülle. Er ist der kraftvollste der Hochheimer Weine.
Beim Wettbewerb des besten Rieslings des Landes Hessen erziehlte dieser Riesling den ersten Platz und ist somit der Landessieger.
Speisenempfehlung:
Der trockene Kabinett aus der Hölle harmoniert bestens zu Fisch und Meeresfrüchten sowie zu weißem Fleisch.
Der Wein zeigt sich auch sehr schön zu Pasteten oder Terrinen.
Weinart Weißwein
Rebsorte Riesling
Stil trocken
Land Deutschland
Anbaugebiet Rheingau
Erzeuger Weingut Franz Künstler Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim am Main
Trinktemperatur 10 °C
Speiseempfehlung Geflügel
Ausbau Stahl
Alkoholgehalt % Vol. 12.5
Säure g/l 6,7
Restsüße g/l 2,1
Flaschengrösse 0.75
Allergene enthält Sulfite
Ein tolles Produkt mit einem perfektem Preis Leistungsverhältnis